Elternarbeit – wie geht das?
Wir arbeiten als unabhängige, gesetzlich bestimmte Vertretung von Euch und euren Kindern mit Anhörungs- und Mitwirkungsrecht und laden euch ein, an unserer Arbeit zu partizipieren. In Sachsen regelt eine Verordnung die Elternbeteiligung und unsere Möglichkeiten Einfluss zu nehmen sind bei Einigkeit und ausreichend großer Beteiligung von Eltern viel Größer als Ihr bisher dachtet!
Grundlegend besteht der Elternrat aus allen Elternsprechern der Klassen und bestimmt aus seiner Mitte einen Vorsitz und die Elternkonferenz. Letztere beschließt zusammen mit den Lehrern die strategische und inhaltliche Ausrichtung der Schule. Neben dieser direkten Mitbestimmung sind wir in jährlich neu begründeten Arbeitsgruppen organisiert, die sich mit aktuellen, inhaltichen und organisatorischen Herausforderungen beschäftigen und in denen wir uns als Eltern vernetzen.
Dies geschieht vor allem durch die Mitorganisation und Unterstützung von Schulfesten und unseres ElternCafes. Das Spektrum unserer Themen reicht von Schulökologie über das Miteinander an der Schule bis zu den GTA Angeboten. Wir stehen im direkten und intensiven Ausstausch mit der Schulleitung um den Weg der Schule besser zu verstehen und mit zu gestalten.
Vor allem ist unsere Aufgabe aber die Elternschaft zusammen zu halten, Differenenzen aufzulösen, Anfragen zu beantworten und die heterogenen Meinungen der Elternschaft zu einem demokratischen Konsens zu führen.
Um diese Punkte bestmöglich umzusetzen ist eine Vernetzung in die nächste Stufen der Elternarbeit auf Stadt(Kreis)- und Landesebene nützlich und gewollt. So kann eine enge Zusammenarbeit aller Eltern unserer Stadt intensiv voran getrieben werden.
Wenn wir eurer Interesse geweckt haben, würden wir uns über eure Mitarbeit und eure Ideen in unseren Arbeitsgruppen freuen: die inhaltliche Mitarbeit steht allen, auch den nicht gewählten Eltern der Schule am Auwald offen! Ihr könnt jederzeit mit allen schulischen Fragen an uns heran treten, wir wissen oft wo die Antworten zu finden sind. Am meisten freuen wir uns natürlich über ein direktes Gespräch mit Euch, den wir brauchen Euch für eine demokratische und vielseitige Mitbestimmung. Schreibt uns oder kommt einfach zum nächsten ElternCafe. Wir erwarten Euch 🙂
Alexander Kranz, Elternsprecher Jahrgang 2022/23